„Dessauer Privatgeschichten“ in einer Debüt-Autorinnenlesung
Projekt: Dessauer Privatgeschichten in einer Anthologie der kreativen Schreibwerkstatt am 6. März, 14.30 Uhr im Frauenzentrum Dessau-Roßlau
Zwei Tage vor dem Welt-Frauentag stellen Autorinnen ihre Geschichten über schon fast vergessene Persönlichkeiten aus Dessau vor. Diese Sammlung von wahren Ereignissen und Erinnerungen ist unter Leitung von Regina Elfryda Braunsdorf in der kreativen Schreibwerkstatt entstanden. Geschichten wurden entwickelt: Der Lohmannhof, auf dem Ellen Pieplow ihre glückliche Kindheit verbrachte, ist den Y-Häusern gewichen. Antje Buschmann erinnert an die früher bekannte Händlerin Fräulein Seelmann und Angela Günther an die Villa Kämmerer. Heidrun Modes verbindet das heutige Dessau-Center mit Religion. Das Programm beginnt mit den „Anfangsjahre in Dessau“ in den 1960er Jahren mit dem Kristallpalast, dem Bauhaus-Café und dem Klinikum von Marlene Franke und findet seinen Abschluss in einer interessanten Abhandlung von Dr. Christine Kremp: Aus Dessau in Chicago und das Kalorimeter. Sechs verschiedene Sichtweisen auf Dessau von sechs echten Dessauerinnen erwarten also das Publikum.
Veranstaltungsort(e)
Törtener Straße 44