Bürgerservice - Pflegeportal

Wollen wir wetten? Pferderennen in Dessau

13.06.2023 ab 19:00 Uhr

Über Jahrhunderte diente das Pferd vor allem als eines der Statussymbole von Herrschaft, Macht und Glanz. Mit der gesellschaftlichen Entwicklung zur Moderne hin gingen dann auch Veränderungen in den Statussymbolen, in Haltung und Verwendung von Pferden einher – vom herrschaftlichen Marstall zum Gestüt der Landwirte und Tattersall des Bürgertums. Es veränderte sich auch der Einsatz des Pferdes im Heeresdienst. Von der vordergründigen Auffüllung der Remonten für die Reiterabteilungen führte die Entwicklung zur Verbesserung
der Landpferdezucht und zur Herausbildung des Reitsports für breitere Bevölkerungsschichten. Diesem Ziel stellte sich der Anhaltische Reiter- und Pferdezuchtverein und organisierte nicht nur Zuchtbewertungen, Pferdeschauen und Schnitzeljagden, sondern auch Pferderennen, die in Dessau und anderen Orten stattfanden. Die Entwicklung des Pferdesports und die Veranstaltungen des Anhaltischen Reiter- und Pferdezuchtvereins ab den 1870-er Jahren stehen im Mittelpunkt des Vortrags „Wollen wir wetten? Pferderennen in Dessau“ von Margot Schoch, zu dem das Stadtarchiv Dessau-Roßlau und die Regionalgruppe Dessau des Vereins für Anhaltische Landeskunde herzlich einladen.
Dienstag, 13. Juni 2023, 19.00 Uhr, Vortrag im Archivverbund
Dessau (Alter Wasserturm), Heidestraße 21; Wollen wir wetten?
Pferderennen in Dessau – Vortrag von Margot Schoch

Veranstaltungsort(e)
Archivverbund Dessau (Alter Wasserturm)
06844 Dessau-Roßlau, Stadt
Heidestr. 21
Zurück zur Liste