Bürgerservice - Pflegeportal

Sonderausstellung „BACCUS UND SILEN“ im Wörlitzer Eichenkranz

18.06.2023 ab 13:00 Uhr

Bis zum 18. Juni ist im Ostflügel des historischen Gasthofes „Zum Eichenkranz“ die Sonderausstellung „Bacchus und Silen“ zu besichtigen. Der Besuch ist im Rahmen der öffentlichen Führungen an den Wochenende samstags und sonntags sowie an Feiertagen jeweils um 11.30 Uhr möglich. Die Besucherinnen und Besucher erfahren während der Führungen
durch das Denkmal von Mitgliedern des Teams der ehrenamtlichen Gästeführer Interessantes und Wissenswertes aus der Geschichte des traditionsreichen Gebäudes, über die erfolgreiche bauliche Sanierung und die jetzige Nutzung. Der Rundgang endet in der Sonderausstellung im Ostflügel des Eichenkranzes. Die von Uwe Quilitzsch kuratierte Ausstellung „Bacchus und
Silen“ veranschaulicht zahlreiche Bezüge des Gartenreiches zu Bacchus und sein Umfeld. In den Parkanlagen von Wörlitz, Luisium und Großkühnau gibt es Weinberge, in der Nähe des Wachhauses Berting bei Wörlitz eine Weinterrasse. Eine mit Wein bewachsene Pergola sind auf der Vulkan-Insel „Stein“ und eine Weinlaube auf der Amalien-Insel in Wörlitz zu finden. In den Schlössern des Gartenreichs kann man zahlreiche bacchantische Motive als Stuckornamente oder Wandmalereien entdecken. Mit der Ausstellung grafischer Blätter aus einer Oranienbaum-
Wörlitzer Privatsammlung wird an den antiken Mythos und seine Reflexion im Gartenreich Dessau-Wörlitz erinnert. Das Sujet Bacchus und Silen erfreut sich von der klassischen Antike
an bis heute einer großen Beliebtheit. In den bildenden Künsten entstanden und entstehen unzählige Werke namenloser wie auch namhafter Meister. Aus der Antike sind Skulpturen,
Wandmalereien, Mosaiken und Kleinkunstwerke überliefert, die heute die Museen in aller Welt füllen. In der Renaissance wurde die Bildthematik mit Leidenschaft wieder aufgegriffen
und in den folgenden Kunstepochen fortgeführt. Durch sich entwickelnde Reproduktionstechniken, besonders die Grafik, fanden nun auch berühmte Werke eine weite Verbreitung. Sonderführungen durch die Ausstellung „Bacchus und Silen“ werden durch Uwe Quilitzsch am 10. Juni, 13.00 Uhr angeboten. Dazu wird um Anmeldung per Mail unter info@gartenreich.info gebeten.
Eintrittskarten zum Preis von 5,00 €, erm. 4,00 € sind vor den
Führungen im Geschäft „Lebensart“ im Eichenkranz erhältlich.

Veranstaltungsort(e)
Historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“
06785 Oranienbaum-Wörlitz OT Wörlitz
Angergasse 104
Zurück zur Liste