Bürgerservice - Pflegeportal
Weihnachtsmarkt in der Marienkirche
Von Dienstag, dem 12. bis Sonntag, dem 17. Dezember 2023 öffnet wieder einer der schönsten und besonderen Weihnachtsmärkte Mitteldeutschlands seine großen Holzpforten.
Auch in diesem Jahr möchten wir in der vorweihnachtlichen Zeit Handwerk, Kunst und Kultur auf außergewöhnliche Art erlebbar machen, (Vor)freude bereiten, den Sinnen wieder Raum und Zeit geben und somit auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen.
Im warmen und gemütlichen Backsteinbauch der Marienkirche können Sie das besondere Adventsflair fernab jeder Hektik erleben. Bei kreativen KunsthandwerkerInnen, KünstlerInnen und erlesenen HändlerInnen finden Sie ganz besondere Schätze, werden viele kunstvolle und schöne Dinge gezeigt, können Sie mit den Mitwirkenden ins Gespräch kommen, Vertrautes und Neues erfahren und erleben.
Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Puppenspiel, Theater und Musik sowie kulinarische Leckereien, Glühwein und leckere Köstlichkeiten laden in der kuscheligen Atmosphäre des Marktes zum Verweilen ein.
Der Weihnachtsmarkt in der Marienkirche ist zentral gelegen. In direkter Umgebung finden Sie bequeme Parkmöglichkeiten, Restaurants, Cafes und weitere Einkaufsmöglichkeiten.
Das neue Bauhausmuseum und das Anhaltische Theater sind nur einen Katzensprung entfernt.
Wir freuen uns alle auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen beim Bummeln und Genießen viel Freude. Lassen Sie sich verführen, kommen und staunen Sie …und erzählen es gerne weiter.
Marktöffnungszeiten:
- Dienstag, 12.12. - Freitag, 15.12. 12.00 - 19.00 Uhr
- Samstag, 16.12.2023 11.00 - 19.00 Uhr
- Sonntag, 17.12.2023 11.00 - 18.30 Uhr
Veranstaltungen des Weihnachtsmarktes in der Marienkirche vom 12.12. bis 17.12.2023
Dienstag, 12.12.,
12.00 Uhr: Hereinspaziert und ein herzliches Willkommen. Die große Pforte zum Weihnachtsmarkt öffnet sich.
15.30 Uhr: Musikalisches zum Nachmittag mit Michael Schult und seinem Saxophon.
18.00 Uhr: Der Posaunenchor Dessau bläst mit seinem weihnachtlichen Konzert wie jedes Jahr traditionell von der Empore. Die Leitung hat Andreas Köhn.
Mittwoch, 13.12.
12.30 Uhr: Kleines Programm der Regenbogenschule Dessau: Gespielt wird das Fingerpuppenspiel „Umarmst du mich mal?“ Frei nach dem Kinderbuch von Eoin McLaughlin.
17.00 Uhr: Die Band DessJazz unter der Leitung von Anton Rotter begleitet mit ihren stimmungsvollen Liedern eine wunderschöne Adventswoche.
Donnerstag, 14.12.
12.30 Uhr: Kleines Programm der Regenbogenschule Dessau: Der Regenbogenchor singt Weihnachtslieder.
16.00 Uhr: Viva la Musica aus Kochstedt und Gäste unter der Leitung von Peter Arndt. Der Chor erfreut mit seinen weihnachtlichen Liedern.
18.00 Uhr: Erneut von „oben“: der Posaunenchor Dessau begeistert wieder mit seinen instrumentalen Klängen.
Freitag, 15.12.
17.00 Uhr: Das Akener Blechbläserquartet wünscht eine frohe Weihnachtszeit.
Samstag, 16.12.
ganztägig: Verkauf selbstgebackener Plätzchen vom Soroptimist International Club Dessau-Wörlitz zur Unterstützung Sozialer Projekte. Wir wünschen einen guten Appetit.
15.00 Uhr: Das Marionetten-Haustheater Tobias Klug aus Dresden führt das Wintermärchen „Frau Holle“ auf. Eine witzige und zeitgerechte Inszenierung frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. (für Kinder ab 3)
18.00 Uhr: Hoch oben in der Marienkirche- der Posaunenchor Dessau stimmt mit seinem festlichen Konzert vor dem Abschlusstag unseres Weihnachtsmarkts auf das kommende Weihnachtsfest ein.
Sonntag, 17.12.
15.00 Uhr: Das Puppentheater Märchenfänger mit Christian Sengewald aus Leipzig spielt „Schneewittchen“. Schneewittchen hat es nicht leicht: Die Königin ist wahnsinnig eifersüchtig, im Wald ist es gruselig und einige Zwerge sind auch nicht gerade begeistert über die neue Mitbewohnerin. Wie am Ende trotzdem alles gut wird, zeigt Christian Sengewald (der neue Pittiplatsch im TV) mit Puppen von Lili Laube unter der Regie von Matthias Thieme. (für Kinder ab 3)
17.00 Uhr: Ein letztes Mal ein kleines musikalisches Intermezzo mit dem Saxophonisten Michael Schult.
18.30 Uhr: Der Weihnachtsmarkt schließt seine große Pforte.
Wir, die Teilnehmenden und Kunstschaffenden, wünschen allen Besuchern eine schöne Weihnachtszeit und für das kommende Jahr alles Gute, Gesundheit, Glück und eine friedliche Zeit.
Veranstaltungsort(e)
Schloßplatz 3a
Dateianhang

