Bürgerservice - Pflegeportal
Lesereihe zum Philanthropinum präsentiert „Robinson der Jüngere“
Tierparkleiter Jan Bauer liest.
Lesereihe zum Philanthropinum präsentiert „Robinson der Jüngere“
Im Rahmen der Lesereihe zum 250-jährigen Jubiläum des Philanthropinums liest am 20. Februar um 18 Uhr in der Dessauer Stadtbibliothek Tierparkleiter Jan Bauer aus Joachim Heinrich Campes Roman „Robinson der Jüngere“.
Unter den Autoren, die sich als Lehrer bald nach der Gründung am Philanthropinum in Dessau versammelten, war Joachim Heinrich Campe der erfolgreichste: 1746 im niedersächsischen Deensen geboren, studierte er in Helmstedt und Halle Theologie, arbeitete als Hauslehrer sowie als Feldprediger und kam 1776 nach Anhalt. Obwohl er hier nur kurze Zeit verbrachte und im Streit von Basedow schied, prägte ihn die Erfahrung doch so sehr, dass er wenig später in Hamburg eine eigene Schule eröffnete. 1779 legte er mit „Robinson der Jüngere“ schließlich einen Roman vor, der Daniel Defoes berühmte Abenteuergeschichte in ein bürgerliches Milieu verlebte und durch eingestreute Gespräche eines Vaters mit seinen Kindern um eine pädagogische Ebene erweiterte.
Dieses Buch wurde einst ein Bestseller: Mehr als 100 Auflagen in 20 Sprachen sind überliefert, die Geschichte des Schiffbrüchigen und seines Gefährten Freitag gilt als Grundstein deutschsprachiger Jugendliteratur. Campe, der als Lehrer u. a. die Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt sowie den späteren preußischen König Friedrich Wilhelm III. betreut hatte, wurde 1792 zum Ehrenbürger der Französischen Republik ernannt. Neben seiner umfangreichen schriftstellerischen Arbeit war er auch als Schulbuchhändler und als Sprach-Erneuerer erfolgreich, ab 1807 gab er ein großes Wörterbuch der deutschen Sprache heraus. Im Jahr 1818 starb Joachim Heinrich Campe in Braunschweig.
Der Eintritt zu der Veranstaltung am 20. Februar ist frei.
Abb.: Anhaltische Landesbücherei Dessau
Veranstaltungsort(e)
Zerbster Straße 10

