Bürgerservice - Pflegeportal
Wir & das Tier
UBAwegs in Dessau-Roßlau für Mensch und Umwelt
Anlässlich des 50. Jubiläums des Umweltbundesamtes (UBA) laden wir zu einer Vortrags- und Tourenreihe an verschiedenen Standorten in Dessau-Roßlau ein, die Einblicke in die facettenreiche Themenpalette der 1974 gegründeten ersten Umweltbehörde Deutschlands gibt.
Wir & das Tier
Am 25. Juli, ab 9.30 Uhr bietet das Umweltbundesamt gemeinsam mit dem Tierpark Dessau einen interessanten Vormittag zum Thema „Wir & das Tier“ an.
Sie erfahren
• welche Bedeutung Tiere für unsere Ernährung haben
• welche Bedeutung die Nutztierhaltung für die Landwirt-
schaft hat
• welche Bedeutung die Nutztierhaltung für die Umwelt
hat.
Im Tierpark Dessau erwartet Sie der „Wilde Bauernhof – Nutztiere und ihre Menschen“, eine Bauernhofführung, die das Verhältnis zwischen Nutztieren und Menschen anhand von im Tierpark lebenden Tieren beleuchten wird.
Treffpunkt und Start: 9.30 Uhr im Umweltbundesamt im Ausstellungsraum. Dort erwartet Sie ein Vortrag, in dem es um die Beziehungen zwischen Menschen, Tier und Umwelt geht. Danach gegen 10.30 Uhr gemeinsamer Gang zum Tierpark Dessau. Dort beginnt 11.00 Uhr die einstündige Führung zum Thema „Wilder Bauernhof - Nutztiere und ihre Menschen“. Die Teilnahme ist auf 25 Personen begrenzt. Die Führung ist kostenfrei, lediglich der Tierparkeintritt ist zu entrichten: 7€ Erwachsene, 5€ Ermäßigt, 3€ Kind, 15€ Familienkarte (2 Erw., 3 Kinder). In diesen Eintrittspreisen ist bereits der Tierparkeuro enthalten – ein freiwilliger Spendenbeitrag, der zu gleichen Teilen dem Tierpark und ausgewählten Natur- und Artenschutzprojekten zu Gute kommt. Anmeldungen zur Führung: lehrparkschule@dessau-rosslau.de oder telefonisch 0340/61 44 26. Im Anschluss können sich alle Interessierten zum weiteren Austausch ab ca. 12.00 Uhr am Kiosk (Selbstzahlerbasis) treffen und zu Mittag essen. Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort(e)
Wörlitzer Platz 1
Querallee 8