Bürgerservice - Pflegeportal

Informationsveranstaltung zum Familienrecht

14.01.2025 ab 18:00 Uhr

Wir trennen uns – und unser Haus?

Fachanwältin zeigt, wie Immobilien und Vermögen gut aufgeteilt werden können

Was geschieht mit der Mietwohnung und dem (gemeinsamen) Haus bei Trennung oder Scheidung? Dies ist eine häufig gestellte Frage, weil es um das "Dach über dem Kopf" geht und eine Immobilie oft den größten Vermögenswert der Eheleute darstellt, über den man sich einigen muss. Nicht selten ist die Immobilie überdies noch mit Krediten belastet, für die beide Eheleute gebürgt haben, und es bestehen oft unterschiedliche Vorstellungen über den Wert des Hauses/der Eigentumswohnung. Wer zieht aus und wer nutzt es langfristig? Muss derjenige, der im gemeinsamen Haus bleibt, dem anderen eine Nutzungsentschädigung zahlen, weil dieser sein Miteigentum nicht mehr bewohnt? Wie gestaltet sich der Weg, wenn keine Einigung möglich ist und ein Mietvertrag für die Ehewohnung beendet bzw. geändert oder die gemeinsame Immobilie verwertet werden muss?

Welche Möglichkeiten es gibt, um eine selbstzerstörerische und kostspielige Auseinandersetzung um die Wohnung, das ehemalige Heim und daran geknüpfte Verbindlichkeiten zu vermeiden, damit eigenverantwortliche gemeinsame Lösungen erreicht werden, darüber wird bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung am 14.1.25 um 18:00 Uhr in den Räumen des MGH/Volkshochschule Dessau (Erdmannsdorffstr. 3) durch eine Fachanwältin für Familienrecht anschaulich informiert. Sie gibt auch rechtliche Hinweise, praktische Tipps und beantwortet Fragen. Veranstalter ist der Interessenverband für Unterhalt und Familienrecht e.V. (ISUV).

Veranstaltungsort(e)
Mehrgenerationenhaus des BBFZ
06844 Dessau-Roßlau, Stadt
Erdmannsdorffstraße 3

Das Bürger-, Bildungs- und Freizeitzentrum ist eine Einrichtung der Stadt Dessau-Roßlau. Es wurde im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative URBAN II mit finanzieller Unterstützung der EU und der Stadt geschaffen. Am 4. Oktober 2005 wurde die Begegnungsstätte feierlich eröffnet. Das BBFZ beherbergt die Volkshochschule und eine Außenstelle der Musikschule. Diese Nutzer des Hauses sowie zahlreiche Kooperationspartner halten eine Angebotspalette an Bildungs- und Freizeitaktivitäten vor, die fast alle Altersgruppen erreicht. Wann sehen wir uns im BBFZ?

Öffnungszeiten des Offenen Treffs Montag-Donnerstag: 9.00-18.00 Uhr
Freitag: nach Bedarf
In den Ferien wird der Offene Treff bei Bedarf geöffnet.



Herr Rainer Hampel
Zurück zur Liste